Quelle: alles wissen • hr-fernsehen

Um die Klimaerwärmung einzudämmen, müssen wir nicht nur weniger Treibhausgase ausstoßen, sondern sie auch aktiv aus der Atmosphäre entziehen. Verschiedene Techniken werden erforscht, aber eine ist bereits jetzt anwendbar: das Verkohlen von Pflanzenteilen. Pflanzenkohle speichert nicht nur langfristig Kohlenstoff, sondern macht auch Böden fruchtbarer. Welchen Beitrag kann Pflanzenkohle als sogenannte Negativemission leisten?